1. Beiträge zum Erzählen und Predigen
Monografie
Gerts, Dietmar; Richter, Andrea (2005): Anschaulich predigen. Mit Geschichten und Gedichten. Berlin: Alektor-Verlag [Inhalt].
Gerts, Dietmar (2022): Gott helfen. Predigten. Norderstedt: Books on Demand [Leseprobe bei Google Books] [Rezension].
Aufsatz
Gerts, Dietmar; Melchior-Giovannini, Ute (1987): »Menschenfischer, was ist denn das?«. In: Mit anderen Augen sehen. Frauen in der Mission der Kirche. Arbeitsheft Weltmission '87, hg. v. Evangelisches Missionswerk im Bereich der Bundesrepublik Deutschland und Berlin West e.V., S. 22.
Gerts, Dietmar (1987): [Skizzen zur Traupredigt]. In: Erhard Domay (Hg.): Arbeitsbuch Kasualien. Texte, Themen und Entwürfe für Taufe, Trauung, Konfirmation und Beerdigung. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 106 f.; 109 f.; 112; 118 f.; 121; 127; 130; 132; 135; 137; 140 f.; 143.
Gerts, Dietmar (1989): Rezension zu Helmut Barié, Predigt braucht Konfirmanden. Wege zu einer einheitlichen Verkündigung an Jugendliche und Erwachsene. In: Mitteilungen der Ev. Landeskirche in Baden, Karlsruhe: Ev. Landeskirche in Baden (11/12), S. 48 f. – Gerts, Dietmar (1990): Rezension zu Helmut Barié, Predigt braucht Konfirmanden. Wege zu einer einheitlichen Verkündigung an Jugendliche und Erwachsene. In: Deutsches Pfarrerblatt, Speyer: Zechnersche Buchdruckerei (3), S. 123.
Curth, Hans-Joachim; Gerts, Dietmar; Witting, Christian (1990): Der Rahmen wird gesprengt. Eine Idee und zwei Predigten zu Matthäus 16,24. In: Erhard Domay (Hg.): Arbeitsbuch Gottesdienst. Ideen und Modell für ein ganzheitliches Erleben des Gottesdienstes. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 177–190.
Gerts, Dietmar (1995): Wenn Gott nahe ist, verstehen sich die Menschen. In: Meine Welt. Pfingsten, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus [u.a.] (22), S. 2–4.
Gerts, Dietmar (2004): Gottes Segen über alle Welt. Psalm 67. In: Michael Juschka und Helmut Ruppel (Hg.): Biblische Texte und Berliner Orte. Eine Handreichung zum ersten Ökumenischen Kirchentag. Berlin: Wichern-Verlag, S. 34–47.
Gerts, Dietmar; Melchior-Giovannini, Ute (2005): »Menschenfischer, was ist denn das?«. In: Rüdiger Haertwig (Hg.): Jesus Christus. Teil 1. Unterrichtsmodell für den Konfirmandenunterricht. Groß Oesingen: Verlag der Lutherischen Buchhandlung, S. 117 f.
Gerts, Dietmar (2009): Tröpfchen. In: Joachim Knitter (Hg.): Wir sind Tropfen im Fluss des Lebens. Originelle Modelle für Vorstellungs- und Konfirmationsgottesdienste. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 110–112.
Gerts, Dietmar; Kraft, Gisela (2020): Hausandachten Ostern 2020. Berlin: Ev. Kirchengemeinde Konradshöhe-Tegelort [online].
Auf Gott hoffen – das Leben neu sehen
Gerts, Dietmar; Melchior-Giovannini, Ute; Sorkale, Florian (Hg.) (1986): Auf Gott hoffen - das Leben neu sehen. Geschichten - der Bibel nacherzählt. Orig.-Ausg. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn (Gütersloher Taschenbücher Siebenstern, 817).
Gerts, Dietmar (1986): Träumen - der Anfang einer neuen Wirklichkeit. In: Dietmar Gerts, Ute Melchior-Giovannini und Florian Sorkale (Hg.): Auf Gott hoffen - das Leben neu sehen. Geschichten - der Bibel nacherzählt. Orig.-Ausg. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn (Gütersloher Taschenbücher Siebenstern, 817), S. 32–40.
Gerts, Dietmar; Sorkale, Florian (1986): »Mein Vater hat mich überhaupt nicht verstanden«. Nach 1 Mose 4,1-17. In: Dietmar Gerts, Ute Melchior-Giovannini und Florian Sorkale (Hg.): Auf Gott hoffen - das Leben neu sehen. Geschichten - der Bibel nacherzählt. Orig.-Ausg. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn (Gütersloher Taschenbücher Siebenstern, 817), S. 47–52.
Gerts, Dietmar (1986): Freunde haben … Nach Lukas 19,1-10. In: Dietmar Gerts, Ute Melchior-Giovannini und Florian Sorkale (Hg.): Auf Gott hoffen - das Leben neu sehen. Geschichten - der Bibel nacherzählt. Orig.-Ausg. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn (Gütersloher Taschenbücher Siebenstern, 817), S. 77–82.
Mitten unter uns. Jesusgeschichten – der Bibel nacherzählt
Gerts, Dietmar; Melchior-Giovannini, Ute; Sorkale, Florian (Hg.) (1987): Mitten unter uns. Jesusgeschichten - der Bibel nacherzählt. Orig.-Ausg., [1. - 6. Tsd.]. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn (Gütersloher Taschenbücher Siebenstern, 822).
Gerts, Dietmar; Sorkale, Florian (1987): In dieser Nacht. Nach Lukas 2,1-20. In: Dietmar Gerts, Ute Melchior-Giovannini und Florian Sorkale (Hg.): Mitten unter uns. Jesusgeschichten - der Bibel nacherzählt. Orig.-Ausg., [1. - 6. Tsd.]. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn (Gütersloher Taschenbücher Siebenstern, 822), S. 10–15.
Gerts, Dietmar; Melchior-Giovannini, Ute (1987): »Menschenfischer, was ist denn das?«. Nach Markus 1,16-20. In: Dietmar Gerts, Ute Melchior-Giovannini und Florian Sorkale (Hg.): Mitten unter uns. Jesusgeschichten - der Bibel nacherzählt. Orig.-Ausg., [1. - 6. Tsd.]. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn (Gütersloher Taschenbücher Siebenstern, 822), S. 31–34.
Gerts, Dietmar (1987): Der Gefangene von Machärus. Nach Lukas 7,18-23 u.a.m. In: Dietmar Gerts, Ute Melchior-Giovannini und Florian Sorkale (Hg.): Mitten unter uns. Jesusgeschichten - der Bibel nacherzählt. Orig.-Ausg., [1. - 6. Tsd.]. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn (Gütersloher Taschenbücher Siebenstern, 822), S. 35–41.
Gerts, Dietmar (1987): »Vater, mir zuliebe!«. Gegen Matthäus 22,1-14. In: Dietmar Gerts, Ute Melchior-Giovannini und Florian Sorkale (Hg.): Mitten unter uns. Jesusgeschichten - der Bibel nacherzählt. Orig.-Ausg., [1. - 6. Tsd.]. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn (Gütersloher Taschenbücher Siebenstern, 822), S. 64–67.
Gerts, Dietmar (1987): »Bin ich nun auch ein Nazarener?«. Nach Johannes 11,47-53. In: Dietmar Gerts, Ute Melchior-Giovannini und Florian Sorkale (Hg.): Mitten unter uns. Jesusgeschichten - der Bibel nacherzählt. Orig.-Ausg., [1. - 6. Tsd.]. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn (Gütersloher Taschenbücher Siebenstern, 822), S. 92–98.
Calwer Predigthilfen
Gerts, Dietmar (1983): 5. Sonntag der Passionszeit (Judika). Hebr. 13,12-14. In: Hans [u.a.] Bornhäuser (Hg.): Neue Calwer Predigthilfen. Sechster Jahrgang. A: Advent bis Himmelfahrt. Stuttgart: Calwer Verlag (Neue Calwer Predigthilfen, 6 A), S. 214–223.
Gerts, Dietmar (1984): 17. Sonntag nach Trinitatis. Eph 4,1-6. In: Hans [u.a.] Bornhäuser (Hg.): Neue Calwer Predigthilfen. Sechster Jahrgang. B: Exaudi bis Ende des Kirchenjahres. Stuttgart: Calwer Verlag (Neue Calwer Predigthilfen, 6 B), S. 186–194.
Gerts, Dietmar (1990): Letzter Sonntag nach Epiphanias. Mt 17,1-9. In: Helmut [u.a.] Barié (Hg.): Calwer Predigthilfen. Neue Folge. Reihe I, 1. Halbband: Advent bis Himmelfahrt. Stuttgart: Calwer Verlag (Calwer Predigthilfen. Neue Folge, I/1), S. 112–118.
Gerts, Dietmar (1991): Ostermontag. 1. Kor 15,12-120. In: Helmut [u.a.] Barié (Hg.): Calwer Predigthilfen. Neue Folge. Reihe II, 1. Halbband: Advent bis Himmelfahrt. Stuttgart: Calwer Verlag (Calwer Predigthilfen. Neue Folge, II/1), S. 234–240.
Gerts, Dietmar (1994): 16. Sonntag nach Trinitatis. In: Helmut [u.a.] Barié (Hg.): Calwer Predigthilfen. Neue Folge. Reihe IV, 2. Halbband: Exaudi bis Ende des Kirchenjahres, IV/2. Stuttgart: Calwer-Verlag (Calwer Predigthilfen. Neue Folge, IV/2), S. 162–168.
Gerts, Dietmar (1994): Christfest II. Jes 11,1-9. In: Hans [u.a.] Bornhäuser (Hg.): Calwer Predigthilfen. Neue Folge. Reihe V/1, 1. Halbband: Advent bis Himmelfahrt, V/1. Stuttgart: Calwer Verlag (Calwer Predigthilfen. Neue Folge, V/1), S. 60–68.
Gerts, Dietmar (2000): Trinitatis. Eph 1,3-14. In: Helmut [u.a.] Barié (Hg.): Calwer Predigthilfen. Jahrgang 1999/2000. Reihe IV, 2. Halbband: Exaudi bis Ende des Kirchenjahres, IV/2. Stuttgart: Calwer Verlag (Calwer Predigthilfen. Jahrgang 1999/2000, IV/2), S. 34–40.
2. Beiträge zum Lehren und Lernen
Monografie
Katechetik. Lehren lernen für Schule und Gemeinde
Gerts, Dietmar (2005): Katechetik. Lehren lernen für Schule und Gemeinde. 2. Aufl. Berlin: Alektor-Verlag [Inhalt].
Gerts, Dietmar (2005): Methodisch handeln. Kartei zur Katechetik. [Beilage]. Berlin: Alektor-Verlag.
Aufsatz
Gerts, Dietmar (1975): Themenfindung im Religionsunterricht. In: ru. Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts, Stuttgart/München: Calwer/Kösel Verlag (3), S. 103–109.
Gerts, Dietmar (1975): Recht auf Gewissen. In: zB. Zeitschrift für die Praxis des christlichen Unterrichts in Schule und Kirche, Berlin: Verlag Zum Beispiel (5), S. 134–142.
Gerts, Dietmar (1979): Konfirmanden-Freizeiten. Studienbriefe F 3. In: Das missionarische Wort. Zeitschrift für Verkündigung und Gemeindeaufbau, Gladbeck: Schriftenmissionsverlag (6).
Gerts, Dietmar; Witting, Christian (1989): Du musst einfach glauben, sagen die Erwachsenen. Der Gemeindekirchenrat und die Konfirmanden. In: Ev. Bildungswerk Berlin (Hg.): Hilfe, ich bin gewählt. Orientierung für die Arbeit im Gemeindekirchenrat. Berlin: Ev. Bildungswerk Berlin, S. 90–93.
Gerts, Dietmar (1990): Jugendliche als Helfer im Konfirmandenunterricht. In: Nachrichten. Ev. Kirchengemeinde Schlachtensee, Berlin: Ev. Kirchengemeinde Schlachtensee (418), S. 1; 5.
Gerts, Dietmar (1993): Jugendliche als Helfer im Konfirmandenunterricht. In: Treffpunkt Matthäus. Ev. Gemeindeblatt, Berlin: Matthäus-Kirchengemeinde Berlin-Steglitz (Mai/Juni/Juli), S. 7.
Gerts, Dietmar (1994): Rahmenplan für die Arbeit mit Konfirmanden in der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg. (Vorsitzender der Kommission). Berlin: EKiBB.
Gerts, Dietmar (1997): Das Vaterunser: Ruf nach Zukunft. In: Kirchenkanzlei der EKU (Hg.): Konfirmandenunterricht zu den 5 Hauptstücken des Kleinen Katechismus. Ein Arbeitsbuch zu »Denk mal nach … mit Luther. Der Kleine Katechismus - heute gesagt«, Bd. 3. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
Gerts, Dietmar (2010): Schon wieder Bibel. Methodische Einfälle für Schule und Gemeinde. Kartei. Berlin [online].
Gerts, Dietmar (2010): Die vierte Gruppe. Kindergottesdienst. Kartei. Berlin [online].
Commichau, Sabine; Gerts, Dietmar (2010): Gut ist deine Liebe. Lernstraße für den Religionsunterricht. In: Liebeslieder. reli. Zeitschrift für den Religionsunterricht, Zürich: Theologischer Verlag Zürich (3), S. 16–19.
Gerts, Dietmar (2014): WortSinn. Anregungen für Textarbeit. Kartei. Berlin [online].
Gerts, Dietmar (2017): RU konkret. analysieren - planen - auswerten. Von Verlaufsskizzen zum Unterrichtsentwurf. Universitäres Begleitmaterial zum Praktikum in Ev. Religion. Berlin: als Manuskript veröffentlicht [online].
braunschweiger beiträge für theorie und praxis von ru und ku
Gerts, Dietmar (2004): von träumen und träumern. methodisch handeln. kartei zur katechetik. In: braunschweiger beiträge für theorie und praxis von ru und ku, Braunschweig: Arbeitsbereich Religionspädagogik und Medienpädagogik (107), S. 34-47.
Gerts, Dietmar (2009): Gut ist deine Liebe. Lernstraße für KU und RU. In: braunschweiger beiträge für theorie und praxis von ru und ku, Braunschweig: Arbeitsbereich Religionspädagogik und Medienpädagogik (126), S. 8–18.
Gerts, Dietmar (2009): u-modell: spiel mit dem »weißen feuer«. die bibel in ausgewählter gegenwartsliteratur. In: braunschweiger beiträge für theorie und praxis von ru und ku, Braunschweig: Arbeitsbereich Religionspädagogik und Medienpädagogik (128), S. 22–34.
Gerts, Dietmar (2010): literatur und religion: wut auf gott. der tod in ausgewählter kinderliteratur. In: braunschweiger beiträge für theorie und praxis von ru und ku, Braunschweig: Arbeitsbereich Religionspädagogik und Medienpädagogik (131), S. 12–18 [Manuskript].
ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden
[ku-praxis 0]
Flemmig, Weert; Gerts, Dietmar; Happel, Eberhard Werner (1972): Jesus von Nazareth. KU-PRAXIS A1. Modelle – Entwürfe – Materialien. Loccum: Religionspädagogisches Institut.
ku-praxis 2
Gerts, Dietmar (Manuskript) (1974): Tod und Leben. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (2).
ku-praxis 6
Engel, Peter; Flämig, Michael; Gerts, Dietmar; Glawatz, Dieter; Schaefer, Friedrich-August (1976): Von wem lasse ich mir etwas sagen? In: An Gott glauben - den Menschen bejahen. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (6), S. 31–37.
ku-praxis 10
Studiengruppe KU am Religionspädagogischen Institut Loccum (1979): Jesus Christus. In: Modelle 1. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (10), S. 5–14.
Studiengruppe KU am Religionspädagogischen Institut Loccum (1979): Von wem lasse ich mir etwas sagen? In: Modelle 1. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (10), S. 15–19.
Studiengruppe KU am Religionspädagogischen Institut Loccum (1979): Bete, auch wenn du nicht kannst. In: Modelle 1. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (10), S. 20–27.
Studiengruppe KU am Religionspädagogischen Institut Loccum (1979): Weihnachten kommt alles anders. In: Modelle 1. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (10), S. 28–36.
ku-praxis 11
Studiengruppe KU am Religionspädagogischen Institut Loccum (1979): Die Taufe. In: Modelle 2. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (11), S. 4–15.
Studiengruppe KU am Religionspädagogischen Institut Loccum (1979): Zehn Gebote. In: Modelle 2. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (11), S. 16–27.
ku-praxis 14
Gerts, Dietmar (1981): 18 Bausteine für erfahrungsorientiertes Lernen. In: Konfirmandenpraktikum. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (14), S. 11–39.
Gerts, Dietmar (1981): Planungshilfe. Wie man vorgehen könnte. In: Konfirmandenpraktikum. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (14), S. 40–43.
Gerts, Dietmar (1981): Praktikum in KU-Praxis. In: Konfirmandenpraktikum. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (14), S. 58–69.
Gerts, Dietmar (1981): Glauben erfahren in der Gemeinde. Versuch einer theologischen Grundlegung erfahrungsorientierten Lernens. In: Konfirmandenpraktikum. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (14), S. 81–86.
ku-praxis 15
Studiengruppe KU am Religionspädagogischen Institut Loccum (1981): Diakonie. In: Modelle 3. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (15), S. 4–15.
Studiengruppe KU am Religionspädagogischen Institut Loccum (1981): Mein Freund - meine Freundin. In: Modelle 3. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (15), S. 16–29.
Studiengruppe KU am Religionspädagogischen Institut Loccum (1981): Reformation. In: Modelle 3. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (15), S. 30–38.
ku-praxis 17
Gerts, Dietmar (1982): Gottes Versprechen und unsere Entsprechung. Der Friede und die Schöpfung. In: Leben entdecken. Bausteine und Unterrichtseinheiten. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (17), S. 51–59.
ku-praxis 19
Gerts, Dietmar; Hahn, Klaus (1984): … und an den Heiligen Geist. In: Modelle 4. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (19), S. 4–20.
Das Beste aus KU-Praxis 1-19
Studiengruppe KU am Religionspädagogischen Institut Loccum (1995): Reformation. In: Weert Flemmig und Hans Martin Nicolai (Hg.): Das Beste aus KU-Praxis 1-19. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (ku-praxis-spezial), S. 16–31.
Studiengruppe KU am Religionspädagogischen Institut Loccum (1995): Diakonie. In: Weert Flemmig und Hans Martin Nicolai (Hg.): Das Beste aus KU-Praxis 1-19. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (ku-praxis-spezial), S. 32–48.
Studiengruppe KU am Religionspädagogischen Institut Loccum (1995): Weihnachten kommt alles anders. In: Weert Flemmig und Hans Martin Nicolai (Hg.): Das Beste aus KU-Praxis 1-19. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (ku-praxis-spezial), S. 69–83.
Studiengruppe KU am Religionspädagogischen Institut Loccum (1995): Jesus Christus. In: Weert Flemmig und Hans Martin Nicolai (Hg.): Das Beste aus KU-Praxis 1-19. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (ku-praxis-spezial), S. 84–99.
Studiengruppe KU am Religionspädagogischen Institut Loccum (1995): Die Taufe. In: Weert Flemmig und Hans Martin Nicolai (Hg.): Das Beste aus KU-Praxis 1-19. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (ku-praxis-spezial), S. 100–113.
Studiengruppe KU am Religionspädagogischen Institut Loccum (1995): Mein Freund - meine Freundin. In: Weert Flemmig und Hans Martin Nicolai (Hg.): Das Beste aus KU-Praxis 1-19. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (ku-praxis-spezial), S. 121–138.
Gerts, Dietmar (1995): 18 Bausteine für erfahrungsorientiertes Lernen. In: Weert Flemmig und Hans Martin Nicolai (Hg.): Das Beste aus KU-Praxis 1-19. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (ku-praxis-spezial), S. 240–259.
Gerts, Dietmar (1995): Planungshilfe. Wie man vorgehen könnte. In: Weert Flemmig und Hans Martin Nicolai (Hg.): Das Beste aus KU-Praxis 1-19. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (ku-praxis-spezial), S. 260–263.
ku-praxis 20
Gerts, Dietmar; Melchior-Giovannini, Ute (1985): »Menschenfischer, was ist denn das?«. Markus 1,16-20. In: An Jesus Christus glauben. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (20), S. 7 f.
Gerts, Dietmar (1985): Als aber die Zeit erfüllet ward … In: An Jesus Christus glauben. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (20), S. 33–35.
Fähndrich, Gisela; Gerts, Dietmar (1985): Keinen Tag soll es geben… In: An Jesus Christus glauben. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (20), S. 55–57.
ku-praxis 21
Gerts, Dietmar; Jordan, Frank; Witting, Christian (1986): Konfirmation. Wir feiern ein Fest. In: Den Konfirmationstag gestalten. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (21), S. 67 f.
Ruf, Karl-Friedrich; Gerts, Dietmar (1986): … und abends ins Gemeindehaus. In: Den Konfirmationstag gestalten. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (21), S. 78.
ku-praxis 23
Gerts, Dietmar (1987): Nicht der Pfarrer alleine … Berichte über Konfirmandenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitern. In: Gemeinsam lernen und lehren. Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Konfirmandenunterricht. ku-praxis, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (23), S. 23–29.
Gerts, Dietmar (1987): Kirchenvorsteher für Konfirmanden. Bericht über ein Wochenendseminar zur Konfirmandenarbeit mit dem Gemeindekirchenrat der Laurentius-Gemeinde, Berlin-Spandau. In: Gemeinsam lernen und lehren. Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Konfirmandenunterricht. ku-praxis, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (23), S. 85–96.
Gerts, Dietmar; Hahn, Klaus (1987): Ehrenamtliche Mitarbeiter in Konfirmandenarbeit und Firmgruppenkatechese. Berlin: Ev. Verein KU-Praxis e.V. (ku-praxis-dokumentation).
ku-praxis 24
Gerts, Dietmar; Witting, Christian (1988): Im Namen des Vaters … Fünf Bausteine zur Taufe. In: Taufendes Handeln der Gemeinde. ku-praxis, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (24), S. 45–60.
ku-praxis 25
Gerts, Dietmar (1988): Gottes Frieden erfahren - Frieden für die Welt stiften. Einführung in die Praxis. In: Werkstatt Frieden - mit einem Andachtsheft für die Friedenswoche. ku-praxis, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (25), S. 33–35.
Gerts, Dietmar (1988): Frieden ist möglich. Unsere Wirklichkeit mit der Bergpredigt konfrontieren. In: Werkstatt Frieden - mit einem Andachtsheft für die Friedenswoche. ku-praxis, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (25), S. 56 f.
Gerts, Dietmar (1988): »Singt mit mir ein kleines Lied vom Frieden«. Friedenslieder-Heft und -Baum gestalten. In: Werkstatt Frieden - mit einem Andachtsheft für die Friedenswoche. ku-praxis, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (25), S. 58–61.
Gerts, Dietmar (1988): Uri auf der Demo. Ein Rollenspiel mit Argumenten. In: Werkstatt Frieden - mit einem Andachtsheft für die Friedenswoche. ku-praxis, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (25), S. 62–66.
Gerts, Dietmar mit Klaus Eckelt und Martin Gerner-Beuerle (1988): »Mensch, freu' dich!«. Ein Kooperationsspiel. In: Werkstatt Frieden - mit einem Andachtsheft für die Friedenswoche. ku-praxis, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (25), S. 70–73.
Gerts, Dietmar (1988): »Verleih uns Frieden gnädiglich …«. »Mein Friedensgebet« formulieren. In: Werkstatt Frieden - mit einem Andachtsheft für die Friedenswoche. ku-praxis, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (25), S. 74–76.
Gerts, Dietmar (1988): »Selbst wenn der Herr Fenster am Himmel machte, wie könnte es Frieden werden?« (Nach 2 Kön 7,2). Einen ›Prophetenschal‹ gestalten. In: Werkstatt Frieden - mit einem Andachtsheft für die Friedenswoche. ku-praxis, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (25), S. 77.
Gerts, Dietmar (1988): … oft mehr, als wir leben können (Mt 5,38-42). Jesu Forderung nach Gewaltverzicht und unsere Grenzen (Rollenspiele). In: Werkstatt Frieden - mit einem Andachtsheft für die Friedenswoche. ku-praxis, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (25), S. 83–85.
Gerts, Dietmar; Hahn, Klaus (1988): Eine Woche für den Frieden. Ein Andachtsheft für die Friedenswoche. In: Werkstatt Frieden - mit einem Andachtsheft für die Friedenswoche. ku-praxis, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (25), Hefteinlage.
ku-praxis 27
Gerts, Dietmar; Witting, Christian (1990): … das Werk zu tun, das uns befreit. Vier Bausteine zum Abendmahl. In: Zum Abendmahl geladen. ku-praxis, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (27), S. 53–66.
Gerts, Dietmar (1990): Das Abendmahl in der Konfirmandenarbeit. Ein Rückblick auf 20 Jahre Praxis. In: Zum Abendmahl geladen. ku-praxis, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (27), S. 92–96.
ku-praxis 29
Gerts, Dietmar (1991): Kleine Spielelemente zur Bibel. In: Spielen hat seine Zeit. ku-praxis, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (29), S. 19–23.
Das Beste aus KU-Praxis 20-29
Gerts, Dietmar (2001): Vademecum für einen Jahrgang. Unterrichtsplanung mit ku-praxis-spezial 2. In: Klaus Hahn und Rainer Starck (Hg.): Das Beste aus KU-Praxis 20-29. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (ku-praxis-spezial), S. 9–11.
Gerts, Dietmar (2001): Frieden ist möglich. Unsere Wirklichkeit mit der Bergpredigt konfrontieren. In: Klaus Hahn und Rainer Starck (Hg.): Das Beste aus KU-Praxis 20-29. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (ku-praxis-spezial), S. 83 f.
Gerts, Dietmar; Witting, Christian (2001): Im Namen des Vaters … Fünf Bausteine zur Taufe. In: Klaus Hahn und Rainer Starck (Hg.): Das Beste aus KU-Praxis 20-29. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (ku-praxis-spezial), S. 174–189.
Gerts, Dietmar; Witting, Christian (2001): … das Werk zu tun, das uns befreit. Vier Bausteine zum Abendmahl. In: Klaus Hahn und Rainer Starck (Hg.): Das Beste aus KU-Praxis 20-29. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (ku-praxis-spezial), S. 198–211.
ku-praxis 59
Commichau, Sabine; Gerts, Dietmar (2014): Gut ist deine Liebe. Eine Lernstraße für die Konfirmandenarbeit. In: Freundschaft. ku-praxis. Für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (59), S. 17–20.
Handbuch für die Konfirmandenarbeit
Gerts, Dietmar (1985): Planung und Organisation des Konfirmandenunterrichts. Art. 5.3. In: Comenius-Institut in Verbindung mit dem Verein KU-Praxis (Hg.): Handbuch für die Konfirmandenarbeit. 2. Aufl. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 304–319.
Gerts, Dietmar (1985): Arbeits- und Sozialformen/Medien. Art. 6.2. In: Comenius-Institut in Verbindung mit dem Verein KU-Praxis (Hg.): Handbuch für die Konfirmandenarbeit. 2. Aufl. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 427–438.
Gerts, Dietmar; Kaufmann, Hans Bernhard (1985): Literaturhinweise zur Konfirmandenarbeit. In: Comenius-Institut in Verbindung mit dem Verein KU-Praxis (Hg.): Handbuch für die Konfirmandenarbeit. 2. Aufl. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 427–438.
Handbuch für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden
Gerts, Dietmar; Hahn, Klaus; Starck, Rainer (1998): Organisationsformen der Konfirmandenarbeit. In: Comenius-Institut in Verbindung mit dem Verein KU-Praxis (Hg.): Handbuch für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Unter Mitarbeit von Volker Elsenbast. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 210–226.
Register
Gerts, Dietmar (1997): Info 97. ku-praxis 1-35. Themen - Übersicht - Register. Berlin: Ev. Verein KU-Praxis e.V.
3. Andere Beiträge
Brandes, Werner [u.a.] (1975): Arbeitshilfe zur Vorbereitung von Veranstaltungen am Reformationstag. Loccum: Religionspädagogisches Institut.
Gerts, Dietmar (1985): Rechenschieber mit Säurefleck. In: Hartmut Walsdorff (Hg.): Warum ich Pfarrer wurde. Männer und Frauen erzählen von ihrem Weg ins Pfarramt. Berlin: Wichern-Verlag, S. 144–148.
Gerts, Dietmar (2009): Selbstmanagement und Spiritualität. 2. spirituelles Café des Unionhilfswerkes. In: Wir für Berlin. Zeitung für Mitglieder, Mitarbeiter & Freunde des Unionhilfswerkes, Berlin: Unionhilfswerk 15 (62), S. 7.
Gerts, Dietmar (2009): Spiel mit dem »weißen Feuer«. Die Bibel in ausgewählter Gegenwartsliteratur. Projekt im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften. Berlin [online].
Gerts, Dietmar (2009): Bibel und deutschsprachige Literatur im 20. Jh. Poetische Religionsdidaktik I. Zusammenfassung eines Seminars. Berlin [online].
Gerts, Dietmar (2009): Bibel und englischsprachige Literatur im 20. Jh. Poetische Religionsdidaktik II. Zusammenfassung eines Seminars. Berlin [online].
Gerts, Dietmar (2012): Ehrfurcht vor dem Leben Einkehrwochenende des Paul Gerhardt Konvents zur Ethik Albert Schweitzers. In: Notizen aus dem Paul Gerhardt Stift, Berlin: Paul Gerhardt Stift (3), S. 10.
Gerts, Dietmar (2013): »Gott verteilen«. Gebet und Gedicht bei Dorothee Sölle. Einkehrtag des Paul Gerhardt Konvents. In: Notizen aus dem Paul Gerhardt Stift, Berlin: Paul Gerhardt Stift (3), S. 21 f.
[Seitenanfang]
|